Wolke im Hintergrund
Wolke im Hintergrund
Wolke im Hintergrund

1142m – Ein Kita-Fahrrad-Abenteuerfilm - Der Film

20 Kinder im Vorschulalter brechen zu ihrem bisher größten Abenteuer.
Mit ihren Fahrrädern radeln sie in sechs Etappen 145 Kilometer und 2697 Höhenmeter weit von Halle (Saale) durch den Harz auf dessen höchsten Gipfel – den Brocken.

Es geht los.

Die Kita Heide-Süd ist eine Kindertagesstätte im Westen von Halle (Saale). Von hier aus sind es etwa 145 Kilometer bis zum höchsten Berg Sachsen-Anhalts, dem sagenumwobenen Brocken im Harz.
20 Kinder, der jüngste viereinhalb Jahre alt, starten von hier aus in ein Abenteuer: über sechs Etappen wollen sie mit ihren Fahrrädern bis auf den Gipfel des Brockens fahren.
Die Tour wurde gewissenhaft vorbereitet, bleibt aber ein Experiment. Alle sind „ganz normale“ Mädchen und Jungen, niemand hat speziell trainiert oder ist im Radsportverein.

Unterwegs.

Begleitet werden sie auf ihrer Reise von drei Erziehern und drei Papas.
Geschlafen wird in Zelten, gerastet dort, wo es schön ist, gekocht auf Campingkochern.
Ihr Tagesgepäck tragen die Kinder selbst, bei Bedarf helfen die drei Lastenräder der Erwachsenen aus. Schafft ein Kind dennoch einen Berg nicht, kommt ein anderes unterstützend zu Hilfe. Und nicht nur bei den Reisenden ist Teamwork angesagt. Engagierte Mamas fahren mit ihren Autos voraus, bringen Zelte und das restliche Gepäck zu den Schlafplätzen. Auch in der Kita und bei einigen anderen Eltern wird im Hintergrund herangeklotzt, damit die Tour reibungslos vonstatten geht.

Mensch und Natur.

Zwischendrin: Begegnungen zwischen Neugier, Anerkennung und Unglauben: wie können so junge Menschen denn eine solche Tour schaffen? Diese Frage stellt sich den Erziehern jedoch gar nicht – der Weg ist das Ziel und ob man den Gipfel letztlich erreicht, spielt unterwegs gar keine Rolle.
Auf ihrer Reise lernen die Kinder ihre Heimat neu kennen und treffen dabei auf umtriebige Naturschützer, Oldtimer-Traktorfans, einen Nackedei, begeisterte Motorradfahrer, eine kauzige Museumschefin, dampfende Lokomotiven, allerlei Hindernisse und jede Menge – nicht nur intakte – Natur.

Auch Stürze, Heimweh und die Frage, was eigentlich zu Hause ist, spielen eine Rolle, und jede der kleinen Persönlichkeiten geht anders damit um.

Finale.

Am Fuße des Brockens stellt sich zur letzten Etappe schließlich die entscheidende Frage: wer traut sich zu, den Gipfel mit dem Rad zu erklimmen und wer lässt seinen Drahtesel lieber im Tal und wandert hinauf?
Denn egal, wie die Entscheidung ausfiel: alle Beteiligten schaffen schließlich den Gipfelsturm und werden von einem Spalier aus Eltern, Geschwistern, Freunden und Verwandten ganz oben begrüßt. Am Ende haben die Kinder 145,3 Kilometer und 2697 Höhenmeter zurückgelegt. Nun erwartet die Kinder die nächste große Herausforderung: die meisten von ihnen werden bald eingeschult. Aber das ist eine andere Geschichte.

Mit dem Fahrrad von Halle (Saale) zum Brocken